Spanien [1] — Spanien (a. Geogr. u. Antiq.). Dieses Land, welches im Alterthum auch Portugal begriff, war bis zur Invasion der Römer sehr wenig bekannt, führte auch keinen gemeinschaftlichen Namen, sondern die Ostküste hieß Iberia, die Westküste Tartessis u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… … Pierer's Universal-Lexikon
Andalusien — (eigentlich Vandalusien, von den Vandalen genannt), große Landschaft im südl. Spanien mit den Provinzen: Jaen, Granada, Almeria, Malaga, Sevilla, Cadix, Huelva, 1280 QM. groß, 3 Mill. E. Der östl. Theil ist Gebirgsland, in dem das Marianische… … Herders Conversations-Lexikon
Kermes — Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst (thüringisch); Kerwa (fränkisch); Kirb (westdeutsch); Kirmse (thüringisch); Kerm … Universal-Lexikon
Kermeseiche — Kẹrmes|eiche, Quẹrcus coccifera, bis 2 m hohe, meist strauchig wachsende Eichenart des Mittelmeerraumes, mit dornig gezähnten, ledrigen Blättern. Auf der Kermeseiche leben die Kermesschildläuse. * * * Kẹr|mes|ei|che, die: Scharlacheiche … Universal-Lexikon
Kermessäure — Kẹrmessäure, in ziegelroten Nadeln kristallisierender Anthrachinonfarbstoff, chemisch eine Anthrachinonpolyhydroxycarbonsäure. Kermessäure ist die wichtigste farbgebende Komponente des Naturfarbstoffes Kermes (Kermesrot; Kermesschildläuse),… … Universal-Lexikon
Schildläuse — Schildläuse, Cọccina, Coccoidea, Unterordnung der Pflanzenläuse mit über 4 000 Arten (in Mitteleuropa 180), die auf 15 zum Teil recht artenreiche Familien verteilt sind. Ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus: Die Männchen sind frei beweglich,… … Universal-Lexikon